Ihre Vorteile
Einfach und schnell
- Bezahlvorgang dauert nur wenige Sekunden – im Vergleich dazu nimmt das Bezahlen mit Bargeld rund eine halbe Minute in Anspruch
- Kurzes Hinhalten des Smartphones zum NFC-Terminal genügt
Bequem
- Kein lästiges Hantieren mit Bargeld
- Nutzung der bestehenden NFC-Infrastruktur weltweit
- Anzeige der getätigten Umsätze direkt am Smartphone
- Möglichkeit zum Mitführen von bis zu vier digitalen Bankomatkarten
Sicher
- Höchste Sicherheitsstandards wie bei herkömmlichen Kartenzahlungen
- Für den Bezahlvorgang darf die Karte oder das Smartphone nur in einem Abstand von 4 cm vom Terminal entfernt sein
- Aktivierung und Deaktivierung der NFC-Antenne jederzeit bequem über das Smartphone möglich
- SIM-Karte als sicherer Speicherplatz am Smartphone
- Zugriff auf SIM-Karte nur mit zertifizierten Apps möglich
- Bis zu einem Betrag von max. 25,- Euro können Bezahlvorgänge ohne PIN-Eingabe durchgeführt werden. Nach einigen solcher Zahlungen werden Sie aus Sicherheitsgründen bei Bezahlung mit Smartphone zur Eingabe eines selbst gewählten Sicherheitscodes (sogenannter „mPIN“) aufgefordert. Bei Beträgen über 25,- Euro werden Sie generell zur PIN-Eingabe am Kassenterminal aufgefordert.
Für das Bezahlen mit dem Smartphone benötigen Sie:
Von Ihrer kontoführenden Raiffeisenbank Von Ihrem Mobilfunkunternehmen
|
So funktioniert's
Aktivierung
- ELBA-pay starten – Ersteinrichtung startet automatisch
- Ergebnisse zur Ersteinrichtung werden dargestellt
- Aktivierung der digitalen Bankomatkarte
- ELBA-pay erhält Information, dass digitale Bankomatkarte verfügbar ist
- Button „Herunterladen“ klicken
- Aktivierungscode eingeben (wird von Ihrer Bank zur Verfügung gestellt)
- Vergabe und Bestätigung des mPIN (wird für bestimmte Karteneinstellungen und App-Funktionen benötigt)
- Optional: Vergabe eines Sicherheitsmusters für den App-Start
Nutzung
Im Menüpunkt „Optionen“ die Funktion „Karte automatisch verwenden“ aktivieren
- Smartphone an NFC-Terminal halten (max. 4cm)
- Zahlungsvorgang wird gestartet*
- ELBA-pay stellt die Bezahlinformationen dar – Zahlungsvorgang abgeschlossen
Karte nicht dauerhaft aktiv - für jede Zahlung muss App gestartet werden:
- ELBA-pay starten und Sicherheitsmuster eingeben (sofern ein Muster vergeben wurde)
- Karte auswählen und Button „Diese Karte verwenden“ drücken
- Eingabe mPIN (abhängig von Karteneinstellungen)
- Smartphone innerhalb von 30 Sekunden an NFC-Terminal halten (max. 4cm)
- Zahlungsvorgang wird gestartet*
- ELBA-pay stellt die Bezahlinformationen dar – Zahlungsvorgang abgeschlossen
* Bei Beträgen über EUR 25,00 ist die PIN-Eingabe der digitalen Karte am POS-Terminal erforderlich.